
KTM blickt zurück auf eine lange Geschichte. 1964 produziert das von einem Österreicher gegründete Unternehmen seine ersten Fahrräder in den USA. 1989 verkündet KTM ein hausinternes Firmenjubiläum: Die Firma feiert die runde Summe von 1.000.000 produzierten Fahrrädern. 1994 beginnt die Ära der E-Bikes. Zum ersten Mal setzt KTM Aluminium als Werkstoff in der Fahrrad-Produktion ein. Seitdem zeigt die Wachstumskurve steil nach oben. Die E-Bike-Technologie hält in alle Sparten des Radsports Einzug, sogar in den Profi-Sport. Der Markt der E-Mobilität boomt und wird in Zeiten klimabewussten Handelns immer wichtiger.

Der große moderne Firmensitz von KTM mit stylischem Showroom repräsentiert eindrucksvoll den Stellenwert der Marke in der modernen Welt der Mobilität. Gerade hier zeigt KTM ein großes unternehmerisches Engagement. Die Partner des Unternehmens sind im Bereich Rad- und Berg-Tourismus, Sport und E-Bike-Technologie zu finden. Gemeinsam engagieren sie sich für eine mobilere Zukunft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Das Portfolio von KTM ist enorm vielseitig. E-Bikes und Fahrräder jeder Art bedienen jeden individuellen Kundenwunsch. Sie zeichnen sich durch ausgezeichnete Dynamik und hervorragende Fahreigenschaften aus. Ob steile Berge oder entspannte Ausflüge, mit KTM kommt der Spaß nie zu kurz. Seinen österreichischen Wurzeln bleibt der Hersteller nach wie vor treu. Am Gründungsort Mattighofen entstehen weiterhin Fahrräder made in Austria.
- Gründung KTM 1938 in Mattighofen
- 1994 Launch des ersten E-Bikes
- Range Assistent Simulation auf ktm-bikes.at
- enorme Bandbreite verschiedener Modelle
- Fahrräder made in Austria